Kurzantwort: In Österreich gibt es deutlich mehr Lehrkräfte als Offizielle offene Stellen melden, die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer liegt aktuell bei etwa 126.000 bis 135.000 je nach Messung und Zeitraum. Die genaue, aktuell gültige Zahl hängt davon ab, ob man öffentlich-rechtliche Schulen, Privateinrichtungen und Teilzeitregelungen berücksichtigt und ob man Stichtage oder Vollzeitäquivalente betrachtet. Perspektivisch variiert die Zahl leicht jährlich. Details und Kontext
- Gesamtlehrkräfte: Schätzungen liegen im Bereich von ca. 126.000 bis 136.000 Lehrpersonen im gesamten österreichischen Schulwesen, je nach Jahr und Definition (z. B. vollständige Lehrkräfte vs. Teilzeitäquivalente).
- Offene Stellen: Berichte zeigen, dass der Anteil offener Lehrerstellen in der Regel relativ moderat bleibt, jedoch regional und schulformabhängig variiert; gewisse Berichte nennen unbesetzte Posten im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich der Gesamtkapazität, andere Einschätzungen sprechen von einer Leerstelle in bestimmten Bereichen oder Regionen.
- Trends: OECD-Analysen und nationale Berichte weisen darauf hin, dass der Lehrkräftemangel spürbar ist, mit Herausforderungen bei der Qualifikation und Verfügbarkeit von Fach- und Klassenleitern; gleichzeitig wird durch Quereinsteiger, Mehrdienstleistungen und bodenständige Personalpolitik versucht, Versorgung sicherzustellen.
Wenn du möchtest, kann ich:
- Eine präzise aktuelle Zahl für dein spezielles Schuljahr oder deine gewünschte Schulform zusammenstellen (z. B. Pflichtschulen vs. allgemeinbildende höhere Schulen).
- Die offizielle Quelle je nach Bundesland oder Schulform heraussuchen und vergleichen.
- Eine übersichtliche Tabelle erstellen, die Lehrkräfte, Vollzeitäquivalente, und offizielle Planstellen pro Schulform gegenüberstellt.
