Die deutsche Sprache hat schätzungsweise zwischen 300.000 und 500.000 Wörter. Diese Zahl variiert je nach Quelle und der Zählweise, da es darauf ankommt, ob Fachbegriffe, regionale Dialekte, Zusammensetzungen und seltene oder veraltete Wörter mitgezählt werden. Das Dudenkorpus, eine elektronische Sammlung deutscher Texte, beinhaltet sogar etwa 19,8 Millionen Wörter, berücksichtigt dabei aber auch sehr seltene und fachsprachliche Begriffe. Der aktive Wortschatz eines durchschnittlichen deutschen Muttersprachlers umfasst etwa 12.000 bis 16.000 Wörter, während der passive Wortschatz, also die Wörter, die verstanden werden, etwa 50.000 Wörter umfasst. Die genaue Anzahl ist jedoch schwer exakt zu bestimmen, da die Sprache sich ständig weiterentwickelt und neue Wörter hinzukommen oder alte verschwinden.
