Die korrekte Schreibweise im Deutschen ist, dass „wie viel“ und „wie viele“ immer getrennt geschrieben werden. Das Wort „wie“ ist ein Fragewort, und „viel“ beziehungsweise „viele“ sind Pronomen oder Zahlwörter, daher gehören sie grammatikalisch zu unterschiedlichen Wortarten, was die Getrenntschreibung notwendig macht. Man schreibt immer „wie viel“ bei unbestimmten Mengen (z.B. „Wie viel Wasser?“) und „wie viele“ bei zählbaren Einheiten (z.B. „Wie viele Äpfel?“). Zusammenschreibungen wie „wieviel“ und „wieviele“ sind veraltet und gelten heute als falsch. Ausnahmen bilden einige Adverbien und Adjektive wie „wievielmal“ und „wievielte“, die immer zusammengeschrieben werden, da sie jeweils eine eigene Wortart darstellen, zum Beispiel „wievielmal“ (Synonym für „wie oft“) und „wievielte“ (für eine Reihenfolge).
Zusammengefasst:
Ausdruck| Schreibweise| Verwendung
---|---|---
wie viel| getrennt| unbestimmte Mengen
wie viele| getrennt| zählbare Mengen
wieviel, wieviele| veraltet (falsch)| veraltete Zusammenschreibung
wievielmal| zusammen| Adverb („wie oft“)
wievielte| zusammen| Adjektiv/Substantiv (Reihenfolge)
Damit sollte die Frage nach „wie viele zusammen oder getrennt“ klar beantwortet sein: In der Regel immer getrennt, außer bei den genannten Ausnahmen.