wo hat der adventskalender seinen ursprung

wo hat der adventskalender seinen ursprung

1 day ago 2
Nature

Kurzantwort: Der Adventskalender hat seinen Ursprung in den christlichen Brauchtümern des 19. Jahrhunderts, entstanden aus dem Wunsch, die Wartezeit bis Weihnachten sichtbar zu machen. Der zentrale Impuls kommt von Johann Hinrich Wichern, der 1839 im „Rauhen Haus“ in Hamburg einen Adventskranz bzw. ein Wagenrad mit Kerzen nutzte, um die verbleibenden Tage bis Weihnachten zu zählen. Später entwickelte sich daraus der gedruckte Adventskalender von Gerhard Lang um 1904, der als erster bekannter, kommerziell kultivierter Adventskalender gilt. Von dort aus wandelte sich der Kalender hin zu den heute üblichen Türchen mit kleinen Überraschungen, und der Brauch verbreitete sich in Deutschland und darüber hinaus in vielen Varianten. Detaillierte Übersicht zum Ursprung

  • Frühformen und religiöser Kontext
    • Adventsandachten, Bibellese, Lieder und tägliche Impulse begleiteten das Warten auf Weihnachten in katholischen und evangelischen Familien des 19. Jahrhunderts. Dazu gehörten oft ritualisierte Abfolgen, die die Zeit bis zum Fest strukturieren sollten.
  • Wicherns ursprünglicher Adventskalender
    • 1839 setzte Johann Hinrich Wichern im Rauhen Haus in Hamburg ein Wagenrad mit Kerzen ein: 20 rote Kerzen für die Werktage und 4 größere Kerzen für die Adventssonntage, die täglich angezündet wurden. Dieses Modell formte das Grundprinzip der Kalenderzählung bis Weihnachten.
  • Entwicklung zum gedruckten Kalender
    • Gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen Familien, Karten- oder Bilderkalender zu verwenden; Gerhard Lang, inspiriert von der Idee aus dem Elternhaus, befestigte 24 Bilder auf Karton, die jeden Tag durch Entnehmen eines Bildes ein Türchen bildeten. Dieser Gedanke führte 1904 zum ersten gedruckten Adventskalender, wie er in vielen Quellen als Meilenstein der modernen Kalendergeschichte gewertet wird.
  • Ausdifferenzierung und heutige Vielfalt
    • Aus dem ursprünglichen religiösen Zweck entwickelte sich eine breite Palette von Kalenderformen: Schokoladen-Adventskalender, DIY-Bastelkarten, thematische Kalender und Produktvarianten für unterschiedliche Interessen. Der Kern bleibt, die Zeit bis Weihnachten täglich sichtbar zu machen und Vorfreude zu schaffen.

Wenn Sie möchten, liefere ich Ihnen eine kompakte Zeitlinie mit Datum, Schlüsselfigur und Typ des Kalenders (Wicherns Kerzenrad → Langs Bilderkalender → später gedruckte Schokoladen-/Themenkalender) oder vertiefe bestimmte Details zu regionalen Varianten (z. B. Himmelsleiter in Österreich oder skandinavische Kerzenformen).

Read Entire Article