Andorra liegt in den Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien. Die Hauptstadt ist Andorra la Vella, und das Land gehört zu den kleinsten Staaten Europas mit einer Fläche von rund 468 Quadratkilometern.
Nützliche Eckpunkte:
- Lage: Zentral in den östlichen Pyrenäen; grenzt an Frankreich (Ariège) und Spanien (Katalonien).
- Regierungsform: Parlamentarisches Fürstentum, Co-Fürsten sind der Bischof von Urgell (Spanien) und der französische Präsident; keine eigene Armee oder eigene Währung, aber eigene Außenpolitik; Mitglied u. a. der UNO und des Europarats.
- Bevölkerung und Geografie: ca. 80.000 Einwohner; mehr als 60 Berggipfel über 2.000 m; höchste Erhebung Coma Pedrosa (2.942 m).
- Verwaltung: Unterteilt in sieben Parzellen bzw. Gemeinden (Canillo, Ordino, Encamp, La Massana, Andorra la Vella, Sant Julià de Lòria, Escaldes-Engordany).
Weitere Kontextinfos:
- Andorra ist ein Bergland mit starkem Tourismusfokus (Skifahren, Naturschönheiten) und gilt als eine der europäischen Mikrostatten. Die Hauptsprache ist Katalanisch; Spanisch, Französisch und Portugiesisch werden ebenfalls verbreitet gesprochen, besonders in Grenznähe und touristischen Zonen.
Wenn du eine bestimmte Perspektive brauchst (Geschichte, Politik, Tourismus, Geografie, Reisen), sag einfach Bescheid – dann liefere ich dir eine fokussierte, gut strukturierte Übersicht.
