Kurzantwort: Das Alte Land ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet und liegt westlich von Hamburg an der Unterelbe, zwischen Stade im Süden und Hamburg im Norden. Es ist bekannt für Apfel- und Kirschgärten, malerische Fachwerkhäuser und Deichlandschaften. Details
- Lage und Abgrenzung
- Geografisch erstreckt sich das Gebiet entlang der Unterelbe vom Bereich der Hahnöfer Nebenelbe bis rund um Stade, südwestlich von Hamburg. Teile gehören zu den Bundesländern Hamburg und Niedersachsen.
- Typische Merkmale
- Hauptsächlich Obstanbau mit Schwerpunkt auf Äpfeln (und Kirschen), geprägt von maritimen Deichen, Kanälen und einer Dörferstruktur, deren Farmen in der Regel entlang einer Straßensiedlung stehen.
- Geschichte des Namens
- Der Name stammt von niederländischen Siedlern, die das Gebiet durch Entwässerung und Bewirtschaftung urbar machten; der benachbarte nicht bebaute Bereich wurde „Neues Land“ genannt.
- Touristischer Kontext
- Beliebt für Fahrrad-, Regional- und Obstgärten-Tourismus; zahlreiche Informationen und Anlaufstellen finden sich in regionalen Städten wie Jork, Buxtehude oder Stade sowie in Hamburg-Regionen.
Wenn du magst, kann ich dir eine kompakte Reiseroute zusammenstellen (z. B. beste Fahrradstrecken, Obstgärten, Deichlandschaften) oder weitere Details zu particularen Orten im Alten Land geben.
