Polarlichter heute Nacht in Deutschland sind möglich, besonders im Norden und Nordwesten sowie in Teilen der Alpenregionen. Die besten Chancen bestehen bei klarem Himmel, niedriger Mondhelligkeit und geomagnetisch aktivem Sonnenwind (KP-Werte deutlich über 3 erhöhen die Wahrscheinlichkeit). Hier ist eine praktische Orientierung: Wichtige Hinweise
- Sichtbarkeitsgebiet: Wahrscheinlichste Regionen sind nördlichebis nordwestliche Bundesländer (z. B. Flensburg, Hamburg, Schleswig-Holstein) sowie süddeutsche Alpenlagen, je nach Aktivität auch weitere Gebiete. In den letzten Nächten wurden Polarlichter vereinzelt auch in Bayern, Baden-Württemberg und angrenzenden Regionen beobachtet.
- Zeitpunkt: Polarlichter erscheinen meist zwischen später Nacht und Morgendämmerung, oft zwischen 23:00 Uhr und 04:00 Uhr Ortszeit. Laut aktuellen Meldungen gab es Beobachtungen in den frühen Morgenstunden in Bayern und Baden-Württemberg.
- Sichtbedingungen: Klare, dunkle Nächte ohne Wolken bieten die besten Chancen. Mondphase und Luftverschmutzung beeinflussen die Sichtbarkeit.
Was du heute Nacht tun kannst
- Ort wählen: Schau in möglichst dunklen Gebieten fern von Lichtverschmutzung. Die Alpenregionen im Süden können ebenfalls gute Chancen bieten, wenn das geomagnetische Wetter passt.
- Vorhersage prüfen: Nutze aktuelle aurorale Vorhersagen oder Live-Webcams von Polarlicht-Seiten oder lokalen Observatorien (z. B. AKM e.V./Polarlicht Forum) für Echtzeit-Updates.
- Beobachtungstipps: Warte ruhig an einem Ort mit guter Aussicht in nördlicher Richtung; halte dein Handy oder eine Kamera bereit, idealerweise mit Langzeitbelichtung (3–20 Sekunden) und niedrigem ISO-Wert, um Farbtöne besser einzufangen.
Was du beachten solltest
- Auch wenn heute Nacht keine Polarlichter auftreten, bestehen weitere Chancen in den kommenden Nächten, da Sonnensturm-Aktivität weiterhin möglich ist.
- Falls du Bilder machst, poste sie gern mit Angabe von Ort, Zeit und Wetterbedingungen; viele Meldungen basieren auf User-Beobachtungen aus Nord- und Süddeutschland.
Wenn du mir deinen ungefähren Standort nennst (PLZ oder Stadt) und ob die Nacht voraussichtlich wolkenfrei ist, kann ich dir eine gezieltere Einschätzung geben und ggf. eine lokale Sichtbarkeitsliste zusammenstellen.
