Kurz gesagt: Ja, heute Nacht sind Polarlichter in Deutschland unter bestimmten Bedingungen möglich, besonders im Norden und in weiten Nord- bis Ostseenähe. Die Chance ist wetterabhängig: klare, dunkle Nächte ohne Wolken erhöhen die Sichtbarkeit, und eine hohe geomagnetische Aktivität (Kp-Index) macht Nordlichter auch tiefer sichtbar. Was heute zu beachten ist
- Ort: Je weiter nördlich, desto besser. Küsten- und Seenlandschaften bieten oft freie Horizonte.
- Zeitpunkt: Typischerweise in den späten Abendstunden bis in die Morgenstunden hinein. Für klare Beobachtungen helfen mehrere Stunden Dunkelheit.
- Wetter & Lichtverschmutzung: Klare Nächte und geringe Lichtverschmutzung verbessern die Chancen deutlich. Südhänge oder städtische Gebiete verschlechtern die Sichtbarkeit.
- Hinweise aus Regionsberichten: In Skandinavien, Norddeutschland und anderen nördlich gelegenen Regionen sind Chancen höher; selbst in einigen Teilen Deutschlands kann es bei starkem Sonnensturm zu Sichtungen kommen.
Praktische Tipps
- Überprüfe lokale Wettervorhersagen auf klare Nächte.
- Nutze Polarlicht-Vorhersagen oder Apps mit Echtzeit-KP-Indizes, um Fenster mit erhöhter Aktivität zu identifizieren.
- Wähle einen möglichst dunklen Ort mit freier Sicht nach Norden, idealerweise am Wasser oder in offenen Landschaften.
- Sei geduldig: Polarlichter können unregelmäßig auftreten oder auch mal ganz fehlen.
Wenn du mir sagst, in welcher Stadt/Region du dich befindest, kann ich dir eine grobe Einschätzung geben und Hinweise zu konkreten Beobachtungsfenstern in deiner Gegend zusammenstellen.
