Die Walachei (rumänisch Valahia oder Țara Românească) ist eine historische Region Südrumäniens. Sie umfasst grob den südlichen Teil des heutigen Rumäniens und teilt sich geografisch in zwei Hauptteile:
- Große Walachei (Muntenia) im Osten
- Kleine Walachei (Oltenia) im Westen
Lage und Umrahmung:
- Im Norden grenzen die Südkarpaten an, im Süden bildet die Donau die Grenze zu Bulgarien.
- Die Donau markiert zudem die östliche Grenze, während der Fluss Olt im Westen die Grenze zur Kleinen Walachei bildet.
- Der Milcov-Fluss wird oft als nordöstliche Grenze der Großen Walachei genannt, was die historischen Einteilungen ergänzt.
- Die Walachei erstreckt sich über die Walachische Tiefebene, die sich nach Süden hinein fortsetzt und in die Getische Hochebene übergeht.
Hauptstädte und Bedeutung:
- Die größte Stadt und historische Hauptstadt der Walachei ist Bukarest, heute Hauptstadt Rumäniens.
- Weitere bedeutende Städte in Muntenia sind Brăila, Ploiești, Pitești, Slatina, Alexandria, Giurgiu, Călărași und Slobozia; in der Geschichte waren auch Câmpulung, Curtea de Argeș und Târgoviște wichtige Zentren.
Interessante Ergänzungen:
- Die Große Walachei umfasst zentrale und östliche Teile der Walachei und wird oft als landwirtschaftlich fruchtbares Gebiet beschrieben, insbesondere das Bărăgan-Flachland im Osten.
- Die Kleine Walachei liegt westlich der Olt-Linie und umfasst landschaftlich etwas hügeligeres Terrain.
Wenn du mehr Details zu bestimmten Orten (z. B. historischen Städten, kulturellen Bedeutungen oder geografischen Grenzen) oder zur historischen Entwicklung der Walachei möchtest, sag kurz, was dich besonders interessiert.
