Der Vagusnerv, auch als Nervus vagus oder der 10. Hirnnerv bezeichnet, hat seinen Ursprung im Gehirnstamm (genauer im unteren Hirnstamm, der Medulla oblongata). Er zieht dann vom Kopf aus durch den Hals, zwischen der Halsschlagader und der Jugularvene, weiter in den Brustkorb und schließlich bis in den Bauchraum. Der Vagusnerv ist der längste Nerv des Körpers und verläuft auf beide Körperseiten: der linke Vagusnerv verläuft entlang der linken Seite und der rechte entsprechend auf der rechten Seite des Körpers. Seine Fasern innervieren viele innere Organe, darunter Herz, Lunge, Speiseröhre, Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Darm und weitere Organe im Bauchraum. Er bildet im Bereich der Speiseröhre ein Nervengeflecht (Plexus oesophageus) und teilt sich dann in einen vorderen und einen hinteren Schenkel, die durch den Hiatus oesophageus (eine Öffnung des Zwerchfells) in den Bauchraum ziehen. Dort steuert und reguliert er zahlreiche vegetative Funktionen, vor allem im parasympathischen Nervensystem, das für Ruhe, Verdauung und Erholung zuständig ist. Zusammengefasst: Der Vagusnerv sitzt im Hirnstamm, zieht durch Hals und Brustkorb bis in den Bauchraum und verzweigt sich dort zu vielen inneren Organen, wo er zentrale Steuerungsfunktionen übernimmt.
