Insterburg & Co. war eine deutsche Komikerband, die von 1967 bis 1979 in ihrer Urbesetzung aktiv war. Der Name der Band leitet sich vom Künstlernamen Ingo Insterburg ab. Die weiteren Mitglieder waren Karl Dall, Peter Ehlebracht und Jürgen Barz. Die Gruppe war bekannt für ihre humorvollen Musikstücke und ihre spontane Stand-up-Comedy, die oft mit selbstgebauten Instrumenten aus Alltagsgegenständen begleitet wurde. Sie waren Teil der sogenannten „Blödelbarden“ der 1960er und 1970er Jahre und hatten zahlreiche Auftritte im Fernsehen und auf Tourneen in Deutschland. Insterburg & Co. veröffentlichte mehrere Alben und Singles, darunter bekannte Stücke wie „Ich liebte ein Mädchen“. Nach 1979 wurde die Band aufgelöst, aber es gab später auch Wiedervereinigungen und weitere Tourneen unter dem Namen. Die Band stand in einer Reihe mit anderen deutschen Künstlern dieser Zeit und war vom britischen Humor beeinflusst. Sie waren für ihre „Kunst des höheren Blödsinns“ bekannt, einer Mischung aus musikalischem Unsinn und Comedy. Die Mitglieder hatten auch nach der Bandgründung unterschiedliche Karrieren, aber ihre gemeinsame Zeit bei Insterburg & Co. hinterließ in der deutschen Comedy- und Musikszene einen bleibenden Eindruck.