Reformationstag wird am 31. Oktober gefeiert. Es ist ein Gedenk- und Festtag der Reformation, der vor allem in evangelischen Kirchen gefeiert wird und auf den Thesenanschlag Martin Luthers 1517 zurückgeht. In Deutschland ist der Tag regional unterschiedlich gesetzlicher Feiertag oder kirchlicher Gedenktag; seit 2018 ist der 31. Oktober in mehreren Nord- und Nordost-Bundesländern offiziell arbeitsfrei, während andere Länder ihn weiterhin kirchlich begehen oder als normalen Arbeitstag betrachten. Der Anlass und die historischen Hintergründe bleiben der zentrale Fokus: der Beginn der Reformation und die Entstehung der evangelischen Glaubensrichtung.
