Kaffee wirkt gesundheitsfördernd vor allem bei einem moderaten Konsum von etwa drei bis vier Tassen täglich. Studien belegen, dass Kaffee das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle, Typ-2-Diabetes, Leberkrebs, Depressionen und neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson senken kann. Die positiven Effekte beruhen vor allem auf Koffein und Antioxidantien, die schädliche freie Radikale im Körper bekämpfen. Zudem kann Kaffee den Stoffwechsel anregen und die kognitive Leistungsfähigkeit steigern. Besonders gesund ist Kaffee, wenn er vor allem am Morgen getrunken wird, da dies das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter reduziert. Der gesundheitliche Nutzen ist bei einem Konsum im Maß klar belegt, während übermäßiger Konsum negative Effekte haben kann. Instantkaffee enthält dabei tendenziell mehr Antioxidantien als Espresso oder Filterkaffee.
