Gern! Du fragst nach Reissorten – eine kurze Übersicht der gängigsten Sorten und wofür sie typisch verwendet werden. Was ist Reis?
- Reis sind die Körner der Getreidearten Oryza sativa oder Oryza glaberrima. Die Sorten unterscheiden sich vor allem in der Größe der Körner, der Textur nach dem Kochen und dem Aroma.
Grobe Klassifikationen
- Langkornreis: lange, schlanke Körner, körnig nach dem Kochen, klebt nicht stark. Ideal für Pfannengerichte, Salate und als Beilage. Beispiele: Basmati, Jasmin, Naturreis.
- Mittelkornreis: mittlere Körner, tendenziell etwas fester im Biss; häufig in Risottos oder bestimmten asiatischen Gerichten. Beispiel: Arborio (Risotto-Reis gehört zu dieser Gruppe).
- Rundkornreis: kurze, runde Körner, neigt dazu stärker zu verkleben; gut geeignet für Sushi, Risotto oder Milchreis je nach Sorte. Beispiele: Sushi-Reis, Paella-Reis (je nach Sorte), spezieller Rundkornreis.
Spezial- und aromatisierte Sorten
- Basmati-Reis: aromatischer Langkornreis aus dem Himalaya-Gebiet; locker, separat zunehmender Körner nach dem Kochen.
- Jasmin-Reis: Duftreis aus Südostasien; leicht klebrig, gut zu Gerichten mit süß-salzenen Komponenten.
- Risotto-Reis: mittelkörnig, hoher Stärkeanteil, ergibt die charakteristische sämige Konsistenz; Beispiele: Arborio, Carnaroli, Vialone Nano.
- Natur- bzw. Vollkornreis: unpolierter Reis, retains Kleie und Layer; nussiges Aroma, längere Kochzeit.
- Wildreis (Wasserreis): technisch kein echter Reis, gehört zur Wasserreis-Gattung; lange Kochzeit, nussiger Geschmack; oft als Beigabe oder im Mix verwendet.
Weitere Kategorien
- Parboiled Reis: Körner werden vor dem Schälen teilweise vorbehandelt, oft fester Struktur und bessere Nährstoffverteilung; kocht oft körniger als normaler “weißer” Reis.
- Sushi-Reis: spezieller Rundkornreis, klebrig genug für Sushi-Rollen; oft mit Reisessig gewürzt.
- Paella-Reis: typischerweise eine mittelkörnige Reissorte, die viel Flüssigkeit gut aufnimmt; in Paella-Gerichten verwendet.
Tipps zur Auswahl nach Gericht
- Beilage oder Salat: Langkornreis wie Basmati oder Jasmin für lockere Körner.
- Reisgerichte mit cremiger Textur: Risotto-Reis (Arborio, Carnaroli) für eine sämige Konsistenz.
- Sushi oder Gläserne Körner: Spezieller Sushi-Reis (Rundkorn, klebrig).
- Vollkornenergie: Natur- oder Vollkornreis für mehr Ballaststoffe und nussiges Aroma.
- Duft- oder Aromaprofil: Je nach gewünschtem Aroma Basmati (nussig-blumig) oder Jasmin (duftend) wählen.
Wenn du magst, nenne ich dir passende Sorten zu einem konkreten Gericht oder eine Region, und ich passe die Empfehlungen entsprechend an.
