Kutteln sind Innereien von Wiederkäuern, insbesondere vom Rind oder vom Schaf. Sie bezeichnen die Mägen dieser Tiere, meist Pansen (der größte Magen) und in manchen Beschreibungen auch weitere Mägen wie Labmagen, Netzmagen oder Blättermagen, die gemeinsam als Kutteln verwendet oder zubereitet werden. In der Praxis werden Kutteln häufig gereinigt, blanchiert und langsam geschmort oder gekocht, um eine zarte Textur und aromatische Sauce zu erreichen. In der deutschsprachigen Küche sind saure Kutteln, insbesondere aus dem Schwabenland, eine bekannte Spezialität, bei der die Kutteln in einer sauren, oft würzigen Brühe oder Sauce serviert werden. Weitere regionale Varianten und Bezeichnungen existieren in verschiedenen Ländern, wo ähnliche Innereiengerichte unter unterschiedlichen Namen bekannt sind.
