Kurz und direkt: Ein Weihnachtsstern (Poinsettia) gießen Sie am besten, wenn die obere Erdschicht trocken ist, und vermeiden Sie Staunässe. Typisch genügt eine geringe Wassergabe pro Gießvorgang, oft reicht wöchentlich ein Tauchen oder Gießen über den Untersetzer aus. Während der Ruhephase (in der Regel ab April) benötigen die Pflanzen deutlich weniger Wasser, manchmal nur kleine Mengen alle 1–2 Wochen, je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie zimmerwarmes, abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser, und gießen Sie über den Untersetzer, damit überschüssiges Wasser nach ca. 20 Minuten ausgesondert werden kann. Details zur Gießpraxis
- Temperatur des Wassers: Zimmerwarm.
- Gießmethode: Wasser über den Untersetzer oder durch Tauchen des Topfballens; überschüssiges Wasser nach ca. 20 Minuten aus dem Untersetzer entfernen.
- Häufigkeit vor der Ruhezeit: In der Regel alle 5–7 Tage, je nach Raumklima; erst gießen, wenn die Topferde oberflächlich trocken ist.
- Häufigkeit während der Ruhezeit: Weniger Wasser, oft nur einen kleinen Schluck pro Gießvorgang, etwa einmal pro Woche, bis die Pflanze wieder stärker wächst.
Was die Quellen一致empfehlungen nahelegen
- Allgemein gilt: Staunässe vermeiden; Wässern nur, wenn die Erdoberfläche trocken ist. Das gilt in den meisten gärtnerischen Anleitungen und Pflegehinweisen für Weihnachtssterne.
Wenn gewünscht, kann ich dir eine kurze, praxisnahe Anleitung in Stichpunkten erstellen oder eine einfache Checkliste zum Gießen und Düngen zusammenstellen, abgestimmt auf deinen Standort (Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Topfgröße).
