welcher etf ist der beste

welcher etf ist der beste

12 minutes ago 2
Nature

Derzeit zählen weltweite Aktien-ETFs und Goldminen-ETFs zu den besten ETFs nach Rendite und langfristiger Bewährung. Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF [iShares Core S&P 500 UCITS ETF](javascript:void(0)) wird wegen seiner breiten Diversifikation besonders häufig als „bester ETF“ für langfristige Anleger empfohlen. Für kurzfristig hohe Rendite lagen Goldminen-ETFs wie der DAXglobal® Gold Miners Index ETF vorn – dieser erreichte in 2025 eine Rendite von über 110%.

Top Empfohlene ETFs 2025

  • iShares Core S&P 500 UCITS ETF : Breite Streuung auf große US-Unternehmen, sehr hohe Liquidität, attraktive Langzeitrendite (über 26% in den letzten 12 Monaten).
  • DAXglobal® Gold Miners Index ETF: Fokus auf Goldminenunternehmen, 2025 Spitzenreiter mit über 110% Rendite.
  • Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened UCITS ETF: Hohe Rendite in der Halbleiterbranche.
  • iShares S&P 500 Healthcare Sector ETF: Gilt als besonders krisenfest, stabile Entwicklung auch bei wirtschaftlicher Unsicherheit.
  • Diverse Blockchain- und Rohstoff-ETFs gehörten im zweiten Quartal 2025 zu den größten Performern, z. B. VanEck Crypto & Blockchain Innovators UCITS ETF und Global X Uranium UCITS ETF.

Empfehlungskriterien

  • Breite Diversifikation über viele Unternehmen und Regionen
  • Langfristige Renditehistorie
  • Hohes Fondsvolumen (über 100 Mio. €)
  • Günstige Verwaltungsgebühren
  • Themen- oder Branchenfokus nach eigener Risikoneigung

Beispiel führende ETFs

ETF Name| Strategie| Rendite (letzte 12 Monate)
---|---|---
iShares Core S&P 500 UCITS ETF| USA Standardwerte| über 26% 5
DAXglobal® Gold Miners Index ETF| Goldminen| über 110% 1
VanEck Crypto & Blockchain Innovators ETF| Blockchain/Krypto| 28,99% 3

Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF, aber der iShares Core S&P 500 UCITS ETF gilt als besonders solide und erfolgreich für breit angelegte, langfristige Investitionen. Wer allerdings auf kurzfristige Top-Rendite aus ist, kann auch spezialisierte Themen- oder Rohstoff-ETFs in Betracht ziehen.

Read Entire Article