wie oft darf man in der probezeit geblitzt werden

wie oft darf man in der probezeit geblitzt werden

2 weeks ago 3
Nature

In der Probezeit darf man in Deutschland grundsätzlich so oft geblitzt werden, wie man möchte, solange die Geschwindigkeitsüberschreitung nach Toleranzabzug bei maximal 20 km/h liegt. Solche Verstöße haben keine Auswirkungen auf die Probezeit und werden auch nicht als B-Verstöße oder A-Verstöße gewertet. Ab einer Überschreitung von 21 km/h handelt es sich um einen A-Verstoß, der bereits bei einmaligem Vorkommen zu einer Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre und zur Teilnahme an einem Aufbauseminar führt. Wenn man in der Probezeit dreimal einen A-Verstoß (also mindestens 21 km/h zu schnell) begeht, wird der Führerschein entzogen. Auch zwei B-Verstöße in der Probezeit können zu einer Verwarnung führen. Wichtig ist also die Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung, nicht die Häufigkeit der Verstöße unterhalb von 21 km/h. Zusammenfassung:

  • Bis 20 km/h zu schnell (nach Toleranzabzug): Keine Probezeitmaßnahmen, egal wie oft.
  • Ab 21 km/h zu schnell: Einmaliger Verstoß = Probezeitverlängerung + Aufbauseminar.
  • Dreimal A-Verstoß (≥21 km/h) = Führerscheinentzug.
  • Wiederholte schwerere Verstöße (z. B. rote Ampel, Geschwindigkeit >20 km/h) führen schneller zum Entzug.

Die wichtige Grenze ist also 21 km/h zu schnell, wo bereits das erste Mal ernste Folgen hat, und ab dem dritten schweren Verstoß droht der Führerscheinverlust in der Probezeit.

Read Entire Article