Kurzantwort: Rotlichtanwendungen sollten in der Regel mehrmals täglich erfolgen, typischerweise 10–20 Minuten pro Anwendung, mit Abständen von mehreren Stunden zwischen den Sitzungen. Die genaue Frequenz hängt von Ziel und Beschwerden ab; häufig werden 2–5 Behandlungen pro Woche für langfristige Effekte empfohlen, während akute Beschwerden oft tägliche Sitzungen verlangen. Klare Grenzen: Nicht über 20 Minuten pro Sitzung hinausgehen und Hautverträglichkeit beachten. Details und praktische Orientierung
- Typische Anwendungshäufigkeit
- Akute Beschwerden (z. B. Muskelverspannungen): bis zu dreimal täglich möglich, Dauer ca. 10–20 Minuten pro Sitzung. Zwischen den Sitzungen mehrere Stunden Pause einlegen.
* Langfristige/präventive Nutzung: 2–4 Mal pro Woche als regelmäßige Routine empfohlen, gelegentlich auch bis 5 Mal pro Woche je nach Ziel.
* Nicht mehr als zweimal täglich am gleichen Areal empfohlen, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Sitzungsdauer und Abstand
- Behandelbare Bereiche: üblicherweise 10–15 Minuten pro Region, in einigen Fällen 20 Minuten. Abstand zur Rotlichtquelle meist 15–30 cm, je nach Gerät und Intensität.
* Gesamtexposition pro Tag: keine allgemein gültige Obergrenze, aber individuelle Toleranz beachten; häufig wird empfohlen, täglich oder fast täglich zu arbeiten, solange Hautreaktionen ausbleiben.
- Hinweise zur Sicherheit
- Rotlicht ist in der Regel sicher bei richtiger Anwendung. Wichtige Faktoren: richtige Abstandseinstellung, moderate Dauer, Hautverträglichkeit testen, keine offenen Wunden direkt bestrahlen.
* Falls Hautreizungen, Rötungen oder Schmerzen auftreten, Pause einlegen und ggf. ärztlichen Rat einholen.
- Anwendungsbeispiele nach Ziel
- Muskelverspannungen/Rückenschmerzen: 10–20 Minuten pro Sitzung, bis zu dreimal täglich; bei längerfristigen Zielen 2–4 Mal pro Woche.
* Hautprobleme (z. B. Akne): regelmäßig, oft täglich oder mehrmals wöchentlich gemäß Produkt- oder ärztlicher Empfehlung; Dauer 10–15 Minuten pro Behandlung.
* Allgemeines Wohlbefinden/Prävention: 2–4 Mal pro Woche als Routine.
Hinweis: Die Empfehlungen können je nach Gerät (Leistung, Intensität), Hauttyp und Ziel variieren. Immer mit dem Herstellerleitfaden oder ärztlicher Beratung abstimmen, besonders bei bestehenden Hauterkrankungen oder empfindlicher Haut.
