Kurzantwort: Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 677.117 Kinder geboren, was etwa 2 Prozent weniger war als im Vorjahr. Die Geburtenziffer lag bei 1,35 Kindern pro Frau. Details unten.
Kontext und aktuelle Zahlen
- Gesamtgeburten 2024: ca. 677.117 Lebendgeborene in Deutschland. Diese Zahl entspricht dem niedrigsten Niveau der letzten Jahre, mit einem leichten Rückgang gegenüber 2023.
 
- Geburtenziffer: Die zusammengefasste Geburtenziffer sank 2024 auf 1,35 Kinder je Frau, verglichen mit 1,38 im Jahr 2023. Dieser Abwärtstrend verlangsamte sich im Vergleich zu früheren Jahren.
 
- Vergleich zu Vorjahren: 2022/2023 lagen die Werte höher (1,40–1,38), der Rückgang 2024 war deutlich geringer als in den Jahren zuvor, bleibt aber insgesamt auf niedrigem Niveau.
 
Impakte und weitere Einordnung
- Regionale Unterschiede: Allgemein zeigt sich der Rückgang bundesweit, mit regionalen Schwankungen; Berlin verzeichnete insbesondere niedrigere Geburtenziffern im Vorjahresvergleich.
 
- Perspektiven: Experten verweisen darauf, dass der Kinderwunsch in Deutschland stabil bleibe (etwa nahe zwei Kinder pro Frau), jedoch Hemmnisse wie Unsicherheit bei Politik, Wohnraum und Wirtschaft beeinflussen die Entscheidung zur Familiengründung.
 
Wenn gewünscht, kann eine detaillierte Aufschlüsselung nach Monate, Regionen (Bundesländer) oder Alterskohorten der Mütter erstellt werden, ebenso eine Gegenüberstellung der aktuellen Werte mit den Vorjahren.
