Der menschliche Körper besitzt etwa 656 Muskeln. Diese Anzahl kann leicht variieren, da manche Menschen einzelne Muskeln, wie den kleinen Lendenmuskel (Musculus psoas minor), nicht haben. Die Muskeln machen bei Männern etwa 40% und bei Frauen etwa 30-32% der Körpermasse aus. Es gibt verschiedene Muskelarten: die quergestreifte Skelettmuskulatur, die wir bewusst steuern können, die glatte Muskulatur, die unbewusst zum Beispiel in Organen arbeitet, und die Herzmuskulatur, die das Herz pumpt. Beispiele für Muskelgrößen und Funktionen: Der größte Muskel nach Fläche ist der Musculus latissimus dorsi (großer Rückenmuskel), der größte nach Volumen der Musculus gluteus maximus (großer Gesäßmuskel), der stärkste Muskel ist der Kaumuskel (Musculus masseter), und der kleinste ist der Steigbügelmuskel im Ohr (Musculus stapedius).
