Das Wendland ist eine Landschaft im östlichen Niedersachsen, Deutschland, die weitgehend mit dem Landkreis Lüchow-Dannenberg übereinstimmt. Es ist bekannt für seine typischen Rundlingsdörfer mit slawischem Ursprung, die im Mittelalter entstanden sind. Geographisch liegt das Wendland teils im Ostrand der Lüneburger Heide und teils im Urstromtal der Elbe. Charakteristisch sind sandige Geestlandschaften und Niederungen mit zahlreichen Fließgewässern wie der Jeetzel. Die Region ist bäuerlich geprägt, vom Massentourismus weitgehend unberührt und bietet viel Natur und kulturelle Traditionen.
Für eine Karte des Wendlands gibt es verschiedene Quellen, darunter touristische Karten und interaktive Karten, die besonders die Rundlingsdörfer hervorheben. Das Wendland umfasst rund 2.700 ha mit einer Pufferzone von etwa 4.900 ha, speziell als Welterbegebiet rund um die Rundlinge.
Das Wendland auf einer Karte befindet sich in Niedersachsen, direkt östlich im Bereich des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Auf Karten zeigt es sich meist größtenteils innerhalb dieser Kreisgrenzen und grenzt an die Elbtalaue im Norden sowie an größere Waldgebiete wie den Gartower Forst im Osten.
