Der heimische, gewöhnliche Wasserschlauch (Utricularia vulgaris) ist eine fleischfressende, wurzellose Wasserpflanze, die in Europa vor allem in nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen, stehenden und langsam fließenden Gewässern vorkommt und hier als heimische Art gilt.
Merkmale
- Die Pflanze lebt frei schwebend knapp unter der Wasseroberfläche ohne Wurzeln und nimmt das Wasser sowie Nährstoffe über die Blätter auf.
- Das feinfiedrige Blattwerk trägt zahlreiche spezialisierte Fangblasen, mit denen sie kleine Wassertiere wie Krebse, Rädertierchen und Plankton blitzschnell fängt und verdaut – dies dient als zusätzliche Stickstoff- und Phosphorquelle.
- Die Blätter sind fein zerteilt, oft stachelig, und bronzefarben bis grün.
- Die schwimmenden Stängel können bis zu ein Meter lang werden, die Pflanze bildet Haselnussgroße Turionen zur Überwinterung.
Blüte und Biologie
- Im Frühjahr erscheinen goldgelbe, zweilippige Blüten an lockeren Blütentrauben, die über das Wasser hinausragen (meist April–August).
- Bestäubung erfolgt meist durch Schwebfliegen und Bienen; auch Selbstbestäubung ist möglich.
- Die Blüten sind als „Maskenblumen“ recht auffällig und haben einen auffällig langen Sporn.
- Die Biosphäre bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte in bis zu 100 cm Tiefe.
Ökologische Bedeutung
- Der Gewöhnliche Wasserschlauch trägt zur Reinhaltung von Gewässern bei, indem er Kleinstlebewesen dezimiert und Algen mit einfängt.
- Die Samen besitzen spezielle Schwimmrillen und können durch Wasservögel verbreitet werden.
- Die Ansiedlung im Gartenteich leistet einen Beitrag zur ökologischen Balance.
Zusammenfassung im Steckbrief
Name| [Gewöhnlicher Wasserschlauch](javascript:void(0))
---|---
Wissenschaftlich| Utricularia vulgaris
Wuchstyp| frei schwimmend, wurzellos
Blätter| fein zerteilt, blasentragend
Blütezeit| April–August
Blütenfarbe| goldgelb
Standort| stehend/fließend; Sonne/Halbschatten
Besonderheit| fleischfressend, heimisch, pflegeleicht
Verwendung| Teichreinigung, ökologische Funktion
Diese faszinierende Wasserpflanze ist völlig pflegeleicht, winterhart und extrem schnell: Der Fangmechanismus (Ansaugen) zählt zu den schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich.
