In Deutschland gibt es derzeit etwa 28.900 Windräder an Land und zusätzlich rund 1.566 Anlagen auf See, was insgesamt etwa 30.500 Windkraftanlagen ergibt (Stand Juli 2025).
Aktuelle Zahlen und Entwicklung
- Die meisten Windräder stehen auf dem Festland; Spitzenreiter ist Niedersachsen mit über 6.200 Anlagen.
- Die Offshore-Anlagen konzentrieren sich in Nord- und Ostsee und machen etwa 1.566 Windräder aus.
- Die Zahl der Windräder verändert sich durch Zubau moderner Anlagen und Rückbau älterer, weniger effizienter Modelle.
- Im ersten Halbjahr 2025 wurden nochmals über 400 Windräder neu installiert, sodass die Gesamtsumme stetig steigt.
Installierte Leistung
- Die Gesamtleistung aller Windkraftanlagen in Deutschland liegt bei rund 69.475 Megawatt.
- In den südlichen Bundesländern ist der Anteil kleiner, aber einige Regionen wie Rheinland-Pfalz und das Saarland zeigen dynamisches Wachstum.
- Windkraft deckt mittlerweile ein Drittel des deutschen Strombedarfs.
Fazit
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es in Deutschland etwa 30.500 Windräder, davon rund 28.900 an Land und etwa 1.600 auf See.
