Bier gefriert in der Regel bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt von Wasser, meist zwischen etwa -2,^\circ \text{C} und -3,^\circ \text{C}. Der genaue Gefrierpunkt hängt vor allem vom Alkoholgehalt ab: Je mehr Alkohol, desto niedriger die Gefriertemperatur.
Für normales Bier mit rund 4–5% vol kannst du davon ausgehen, dass es ab ungefähr -2{,}5,^\circ \text{C} kritisch wird und bei anhaltender Kälte gefriert – im Auto, auf dem Balkon oder im Gefrierfach kann dann auch schnell die Flasche platzen.
