wann kann man heute polarlichter sehen

wann kann man heute polarlichter sehen

1 hour ago 2
Nature

Kurze Antwort: Ja, heute Nacht bestehen gute Chancen, Polarlichter zu sehen – besonders in Nord- bis Nordostlagen mit klarem Himmel und dunkler Umgebung. Die Beobachtung ist am besten zwischen Mitternacht und frühen Morgenstunden, wenn der Himmel dunkel ist und der Mond nicht stört. Im deutschsprachigen Raum berichten mehrere Quellen von erhöhten geomagnetischen Bedingungen und konkreten Vorhersagen für heute Abend/ Nacht. Details und Orientierungspunkte

  • Sichtfenster heute Nacht
    • Gute Chancen zwischen etwa 23:00 Uhr und 04:00 Uhr lokal, je nach Wetterlage. Ein Blick nach Norden lohnt sich, da die Lichter meist am nördlichen Horizont erscheinen.
  • Bedingungen, die die Sicht verbessern
    • Klare, dunkle Nächte (kaum oder kein Mond, geringe Wolken), gute Sicht nach Norden, wenig Lichtverschmutzung, freie Aussicht über flache Landschaften. Höhenlagen und Nordnähe erhöhen die Wahrscheinlichkeit.
    • Schleierwolken oder starker Mondlicht beeinträchtigen die Sicht. Je länger die Dunkelheit anhält, desto besser.
  • Hinweise aus regionalen Vorhersagen (Beispiele)
    • In der Schweiz wird empfohlen, sich auf Nordausrichtung zu konzentrieren, freie Sicht nach Norden zu suchen und die Nacht vor Mitternacht zu bevorzugen, da Mondlicht und Wolken die Sicht beeinflussen können.
    • In Deutschland gelten ähnliche Richtlinien: offene Landschaft nach Norden, möglichst wenig Hindernisse, klare Nacht; aktuelle Vorhersagen berichten von mehreren Chancen in den nächsten Nächten aufgrund erhöhter Sonnenaktivität.
  • Praktische Tipps
    • Wärmere Kleidung, warme Getränke bereitstellen, Kamera oder Handy für langsame Belichtungen (z. B. Breitbandaufnahmen mit längerer Belichtungszeit) nutzen.
    • Vorab Orientierung an Nordrichtungen (Nordstern/Nordtor) und eine ruhige, dunkle Stelle wählen.

Hinweis zu Aktualität

  • Die konkreten Vorhersagen ändern sich laufend mit Sonnenaktivität und geomagnetischen Indizes. Es lohnt sich, kurz vor dem Beobachtungszeitraum aktuelle lokale Warnungen oder Vorhersagen von zuverlässigen Quellen zu prüfen, insbesondere wenn eine klare Nacht erwartet wird.

Wenn du mir nennst, wo du beobachtest (Stadt/Region) und wie dunkel der Ort ist (z. B. Abstand zu großen Städten, Lichtverschmutzung), kann ich dir eine maßgeschneiderte Einschätzung geben und passende Beobachtungszeitfenster vorschlagen.

Read Entire Article