Diwali, auch als Divali oder Dipavali bekannt, ist ein bedeutendes hinduistisches Lichterfest, das in Indien und von Hindu-Gemeinschaften weltweit gefeiert wird. Der Name kommt aus dem Sanskrit und bedeutet "Lichterkette" oder "Reihe von Lichtern". Das Fest symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse, Licht über Dunkelheit und Wissen über Unwissenheit. Diwali wird meist im Hindu-Monat Kartik gefeiert, zwischen Oktober und November, in einer Nacht des Neumonds (Amavasya). Es dauert je nach Region bis zu fünf Tage und umfasst verschiedene Rituale wie das Anzünden von Öllampen, Feuerwerke, das Tragen neuer Kleidung und das Feiern im Kreis der Familie. Diwali erinnert an die Rückkehr des Helden Rama nach einem Sieg über den Dämonenkönig Ravana, und die Häuser werden mit Lichtern geschmückt, um die Göttin Lakshmi, Symbol für Wohlstand, willkommen zu heißen. Es ist eines der wichtigsten Feste im Hinduismus, vergleichbar mit Weihnachten in seinem sozialen und religiösen Stellenwert. Das Fest ist auch mit dem Neujahrsbeginn vieler Händler verbunden, die zum Fest ihre Geschäftsbücher schließen und neu beginnen. Insgesamt ist Diwali ein Fest der Freude, des Lichts und des Neubeginns, bei dem Familientreffen, Geschenke und spirituelle Rituale im Mittelpunkt stehen.