Ein Diakon ist ein geistlicher Amtsträger innerhalb der Kirche, dessen Aufgaben den Gottesdienst, die Verkündigung und vor allem den Dienst am Nächsten umfassen. Das Wort „Diakon“ stammt vom griechischen Wort „diakonos“ ab, was „Diener“ oder „Helfer“ bedeutet. Diakone assistieren Priestern bei liturgischen Feiern, dürfen predigen, das Evangelium verkünden, Taufen spenden und in gemeindlichen sozialen Diensten tätig sein. Sie sind besonders berufen, sich um Arme, Kranke und Menschen am Rand der Gesellschaft zu kümmern und gelten als das soziale Gewissen der Kirche. Das Diakonat ist eine sakramentale Weihe und eine eigene geistliche Amtsstufe im kirchlichen Klerus.
Zusammengefasst ist ein Diakon also ein kirchlicher Diener, der die Kirche im Dienst an Gott und den Menschen vertritt, liturgische Aufgaben wahrnimmt und besonderen Dienst am Nächsten leistet.
