Das [Milchmann Prinzip](javascript:void(0)) ist ein Logistikkonzept, das seinen Ursprung im traditionellen Milchlieferservice hat. Ursprünglich lieferte der Milchmann frische Milch nur dann aus, wenn er gleichzeitig leere Flaschen mitnehmen konnte, was Überbestände und Verschwendung verhinderte. Dieses Prinzip wurde auf die Logistik übertragen und heißt heute auch Milkrun- Konzept. Dabei wird nur das Material nachgeliefert, das tatsächlich verbraucht wurde, auf festgelegten Routen und zu bestimmten Zeiten, ähnlich einem Busfahrplan. Dies optimiert Transportwege, senkt Lagerbestände und reduziert Kosten. Es wird häufig in Just-in-Time-Produktionen und der Produktionslogistik eingesetzt, um Versorgungssicherheit bei gleichzeitiger Kosteneffizienz sicherzustellen. Das Milkrun-Konzept verbindet auch die Auslieferung von Waren mit der Rückführung von Leergut und Verpackungen, was nachhaltig wirkt. Jedoch erfordert die Umsetzung eine sorgfältige Planung und konstante Nachfrage sowie zuverlässige Lieferanten.