Eine Stenose ist eine Verengung oder Engstelle von Hohlorganen wie Blutgefäßen, der Luftröhre, dem Harnleiter oder der Harnröhre. Diese Verengung kann den normalen Durchfluss in dem betroffenen Organ behindern und wird oft durch Ablagerungen, Narben oder Raumforderungen wie Tumore verursacht. Die Ursachen, Symptome und Behandlung hängen von der Lokalisation und den jeweiligen klinischen Befunden ab. Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet einfach "Verengung" [Stenose](javascript:void(0)).
Typische Beispiele für Stenosen sind Verengungen der Blutgefäße, oft durch Arteriosklerose ausgelöst, welche zu Durchblutungsstörungen und verschiedenen Folgeerkrankungen führen können, wie etwa koronarer Herzkrankheit oder Nierenarterienstenose. Auch an der Wirbelsäule oder im Bereich des Gehirns können Stenosen ernsthafte gesundheitliche Beschwerden verursachen.
