warum bekommt man schluckauf

warum bekommt man schluckauf

2 hours ago 2
Nature

Schluckauf entsteht durch einen unwillkürlichen Reflex des Zwerchfells, dem Muskel, der die Brust- und Bauchhöhle trennt und für die Atmung wichtig ist. Dabei ziehen sich die Zwerchfellmuskeln plötzlich zusammen, gefolgt von einem schnellen Verschluss der Stimmritze (Glottis), was das charakteristische "Hicks"-Geräusch verursacht. Dieser Reflex wird durch Reize ausgelöst, die Nerven wie den Phrenikusnerv und den Vagusnerv reizen, die das Zwerchfell und andere Atemmuskeln steuern. Zu den häufigsten Auslösern zählen:

  • Plötzliche Dehnung des Magens (z. B. durch hastiges Essen oder Trinken kohlensäurehaltiger Getränke)
  • Temperaturwechsel in der Speiseröhre durch sehr heiße oder kalte Speisen/Getränke
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Psychische Faktoren wie Stress, Angst oder Aufregung
  • Luftschlucken beim Essen, Trinken oder durch Kaugummikauen

Der genaue Sinn des Schluckaufs ist nicht abschließend geklärt, aber bei Babys könnte er dazu dienen, den Atemreflex zu trainieren oder Luft aus dem Magen zu vertreiben. Bei Erwachsenen ist Schluckauf meist lästig und harmlos, verschwindet häufig von allein, kann aber auch durch bestimmte Erkrankungen oder Reizungen länger anhaltend sein. Zur Vorbeugung helfen langsames Essen, Vermeidung von sehr heißen oder kalten Speisen, keine kohlensäurehaltigen Getränke und Stressreduktion. Akute Episoden klingen meist spontan wieder ab, manchmal helfen auch einfache Hausmittel wie das Trinken von kaltem Wasser oder das Anhalten des Atems.

Read Entire Article